| Teilnehmer | 
 | 
 | 
 | 
 | 
  | 
  | 
Geschäftsführer | 
  | 
Manager aus den Bereichen Marketing, Vertrieb, Kunden - Service, | 
 | 
Data Marketing, Key - account | 
  | 
 | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Ziele | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Sie werden | 
 | 
  | 
  | 
über wichtige Erfolgsfaktoren der Zukunft informiert | 
  | 
mit signifikanten nationalen und internationalen Trends und | 
  | 
Einsatzmöglichkeiten für Service Management sensibilisiert | 
  | 
erforderliche Veränderungsmaßnahmen in Europa kennenlernen; weltweiter  | 
  | 
Vergleich | 
  | 
 | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Lehr- / Lernmethoden | 
 | 
 | 
 | 
 | 
  | 
  | 
Interaktionen, Workshops, gruppendynamisches Lernen | 
  | 
Diskussion, Sprachtraining | 
  | 
brain sessions, brain gymGehirngymnastik, z.B. zur Erhöhung der Gehirnfrequenz und damit zur Verbesserung der Gehirnleistung  | 
  | 
 | 
 | 
  | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Inhalt | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Top - Trends für zukunftsorientiertes Service Management | 
 | 
  | 
  | 
Erster Ansatzpunkt im Service Management | 
  | 
Top - Trends für ein qualifiziertes Service Management | 
  | 
Bedingungen und Folgen eines neuen Realisierungs-Prozesses für 
  | 
  | 
zukunftsorientiertes Service Management | 
  | 
Kunde der Zukunft und seine Erwartungen bzw. Bedürfnisse | 
  | 
Wichtige Management-Faktoren für ein erfolgreiches Service Management  | 
 | 
unter nationalen und globalen Aspekten | 
  | 
Zukunftsorientierte Erfolgsfaktoren für ein interaktives ManagementAktive wechselwirkende Beeinflussung  | 
  | 
5 neue Regeln für global ausgerichtete Unternehmen | 
  | 
Relationship Management als Basis für Service Management | 
  | 
 | 
 | 
  | 
 | 
 | 
| Bitte kontaktieren Sie Ihr BSI Team für ein Programm - Beispiel ! |